Wir verstehen, dass Geld manchmal Kopfzerbrechen bereitet

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Ohne komplizierte Fachsprache, ohne unrealistische Versprechen – einfach praktische Unterstützung für den Alltag.

Unser Arbeitsbereich mit Fokus auf persönliche Beratung

Wie alles anfing

2018 saß ich mit einem Freund beim Kaffee. Er erzählte mir, dass er nachts nicht schlafen kann – wegen seiner Schulden. Nicht weil er verschwenderisch gelebt hatte, sondern weil eine unerwartete Autoreparatur alles durcheinander gebracht hatte.

Ich dachte: Das kann doch nicht sein. Es muss einen Weg geben, solche Situationen zu entschärfen, bevor sie zur Dauerkrise werden.

Seitdem arbeiten wir mit Menschen, die genau das erleben. Manche kämpfen mit unerwarteten Ausgaben, andere haben den Überblick verloren. Wieder andere wollen einfach verstehen, wo ihr Geld eigentlich hingeht.

Was uns wichtig ist? Dass niemand sich schämen muss. Finanzielle Engpässe passieren. Und man kann da rauskommen.

Strukturierter Ansatz zur Stressbewältigung

Unsere Arbeitsweise

Wir fangen dort an, wo Sie gerade stehen. Manche Teilnehmer haben Excel-Tabellen voller Zahlen, die sie nicht mehr verstehen. Andere haben noch nie ein Budget erstellt.

Unser Programm startet im Herbst 2025 und läuft über sechs Monate. Warum so lang? Weil sich echte Gewohnheiten nicht in drei Wochen ändern. Man braucht Zeit, um neue Routinen zu entwickeln und zu sehen, was tatsächlich funktioniert.

  • Realistische Budgetplanung ohne verzichten zu müssen
  • Strategien für unerwartete Ausgaben entwickeln
  • Konkrete Schritte statt vager Ratschläge
  • Werkzeuge, die Sie langfristig nutzen können
Praktische Finanzplanung im Detail

Was Sie lernen werden

In den ersten beiden Monaten geht es ums Verstehen. Wo kommt Ihr Geld her, wo geht es hin? Das klingt simpel, aber viele sind überrascht, wenn sie es schwarz auf weiß sehen.

Ab Monat drei arbeiten wir an konkreten Puffern. Nicht an einem Notgroschen von 10.000 Euro – das ist für die meisten unrealistisch. Sondern an 300 oder 500 Euro, die schon viel Druck rausnehmen können.

Die letzten Monate drehen sich um Automatisierung. Wie Sie Systeme aufbauen, die auch dann funktionieren, wenn Sie mal keine Lust haben, sich damit zu beschäftigen.

  • Monatliche Ausgabenmuster erkennen und anpassen
  • Kleine Rücklagen aufbauen, die wirklich helfen
  • Automatische Sparroutinen einrichten
  • Umgang mit finanziellen Rückschlägen
Langfristige finanzielle Stabilität erreichen

Nach dem Programm

Das Ziel ist nicht, dass Sie perfekt mit Geld umgehen. Das Ziel ist, dass Sie nachts ruhig schlafen können. Dass eine kaputte Waschmaschine ärgerlich ist, aber keine Katastrophe.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Prioritäten setzen. Für manche bedeutet finanzielle Sicherheit, drei Monatsgehälter auf dem Konto zu haben. Für andere heißt es, endlich mal Urlaub machen zu können, ohne sich Sorgen zu machen.

Sie entscheiden, was für Sie wichtig ist. Wir geben Ihnen die Werkzeuge dafür.

Wer dahinter steckt

Wir sind keine Bankberater in Anzügen. Wir sind Menschen, die selbst durch schwierige finanzielle Phasen gegangen sind und verstehen, wie sich das anfühlt.

Porträt von Lennart Beckmann

Lennart Beckmann

Programmleitung & Entwicklung

Ich habe 2017 meinen Job verloren und musste mit 900 Euro im Monat klarkommen. Das hat mir gezeigt, wie schnell man in eine Spirale geraten kann. Heute helfe ich anderen, solche Situationen zu meistern – mit den Strategien, die mir damals gefehlt haben.

Porträt von Tjark Westhoff

Tjark Westhoff

Finanzcoaching & Beratung

Meine Eltern haben mir nie beigebracht, wie man mit Geld umgeht. Mit 25 hatte ich 8.000 Euro Schulden auf der Kreditkarte. Es hat drei Jahre gedauert, da rauszukommen. Jetzt zeige ich Menschen, wie es schneller und weniger schmerzhaft geht.