Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei yphentario nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur finanziellen Stressbewältigung nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
yphentario
Bautenbachweg 7
86753 Möttingen
Deutschland
Telefon: +49 2032 835124
E-Mail: help@yphentario.com
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Das geschieht auf unterschiedliche Weise.
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Kontaktaufnahme
- Finanzielle Informationen, die Sie im Rahmen unserer Beratung teilen
- Angaben zu Ihren finanziellen Herausforderungen und Zielen
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails und Nachrichten an uns
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO und nur für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen zur finanziellen Stressbewältigung
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unsere Programme
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Versendung von Informationen über unsere Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben
Wir verarbeiten Ihre sensiblen finanziellen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Beratungsleistungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Vertragserfüllung und Beratungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Einwilligung für Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Berechtigte Interessen (Website-Analyse) | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Erfüllung rechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
5. Datenweitergabe und Dritte
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Informationen niemals an Dritte.
Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten IT-Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten an Behörden weitergeben.
- Auftragsverarbeiter: Zahlungsabwickler und E-Mail-Service-Provider verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Alle externen Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Vereinbarungen.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Beratungsdaten werden während der Dauer unserer Zusammenarbeit und bis zu 3 Jahre danach aufbewahrt
- Vertragsdaten speichern wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen
- Website-Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss löschen wir nach 12 Monaten
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte nach DSGVO:
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen. Außerdem können Sie der Verarbeitung widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Diese Rechte gelten unabhängig davon, ob Sie aktiver Kunde sind oder nur unsere Website besuchen.
7. Ihre Betroffenenrechte im Detail
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir löschen Ihre Daten dann unverzüglich.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Dienstleister zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder zu Marketingzwecken erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@yphentario.com oder einen Brief an unsere oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Passwortschutz für interne Datenbanken
- Sichere Server-Standorte in Deutschland mit Zertifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen zur Vermeidung von Datenverlust
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
Trotz dieser Maßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Übertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Prüfung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Zielland
- Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung
Aktuell erfolgt keine regelmäßige Datenübermittlung außerhalb der EU. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie umgehend.
11. Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter help@yphentario.com, damit wir diese Informationen löschen können.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: help@yphentario.com
Telefon: +49 2032 835124
Post: yphentario, Bautenbachweg 7, 86753 Möttingen,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.